Elena Castro Miranda | Rechtsanwältin auf Lanzarote
Partnerin der Kanzlei ABOGADAS LANCELOT
Elena Castro Miranda ist Rechtsanwältin auf Lanzarote und Partnerin der Kanzlei ABOGADAS LANCELOT. Sie ist unter der Mitgliedsnummer 471 bei der Anwaltskammer von Lanzarote zugelassen und verfügt über eine solide berufliche Laufbahn. Sie zeichnet sich durch ihre Kundennähe und ihr starkes Engagement für die Verteidigung individueller und familiärer Rechte aus.
Tätigkeitsschwerpunkte und Berufserfahrung
Sie ist Licenciada en Derecho (UNED) und auf Familienrecht, Scheidungen, Erb- und Nachfolgerecht, Arbeitsrecht sowie Immobilienrecht spezialisiert.
Über viele Jahre hinweg hat sie als Expertin für Familienrecht die Frauenorganisation MARARÍA juristisch beraten und ist Mitglied der Spanischen Vereinigung der Familienrechtsanwälte in Madrid, wodurch sie stets über aktuelle Gesetzesänderungen und Entwicklungen im Familienrecht informiert ist.
Im Erbrecht hat sie eine fundierte Ausbildung in gerichtlichen Verfahren zur Erbauseinandersetzung, Testamentserstellung und Nachlassverteilung absolviert und dadurch eine von Mandantinnen und Mandanten besonders geschätzte Expertise entwickelt. Dies hat sie zu einer der führenden Ansprechpartnerinnen für Erbrechtsfragen auf Lanzarote gemacht. Im Arbeitsrecht war sie über zehn Jahre in der renommierten Kanzlei ABOY & ALPUIN SCP tätig, was ihr einen äußerst praxisnahen und lösungsorientierten Blick auf arbeitsrechtliche Konflikte verleiht. Darüber hinaus verfügt sie über eine spezialisierte Ausbildung im Immobilienrecht (Kaufverträge, Mietrecht, Wohnungseigentum und Hypotheken, in Granada absolviert).
Zusätzliche Qualifikationen und gesellschaftliches Engagement
Sie besitzt einen höheren Masterabschluss in Arbeitsschutz (Sicherheit, Hygiene, Ergonomie und angewandte Psychosoziologie) und ist außerdem für geschlechtsspezifische Gewalt im juristischen Bereich zertifiziert – eine Ausbildung, die von der Regierung der Kanarischen Inseln und dem Universitätsinstitut für Frauenstudien durchgeführt wurde.
Ihr Engagement für soziale Gerechtigkeit zeigt sich in ihrer aktiven Mitarbeit bei verschiedenen gemeinnützigen Organisationen und Vereinigungen, in denen sie ihre juristische Erfahrung und ihr besonderes Einfühlungsvermögen in komplexen Fällen sozialer Verwundbarkeit einbringt.
Sprachen
Spanisch und Englisch.